Presse
Aktuelle Berichterstattungen
In dieser Rubrik finden Sie Nachrichten und Berichte unterschiedlicher Medien über unser Haus, vergangene und bevorstehende Veranstaltungen.
In dieser Rubrik finden Sie Nachrichten und Berichte unterschiedlicher Medien über unser Haus, vergangene und bevorstehende Veranstaltungen.
160 Grundschülerinnen und -schüler aus sechs Schulen des Kreises Nordfriesland und Schleswig-Flensburg präsentierten am Freitag - am Europäischen Tag der Sprachen - im vollbesetzten Forum der Nordsee Akademie ihren eigenen Beitrag dazu. Sie führten ...
Mehr erfahrenDie Beschäftigung mit expressionistischer und anthroposophischer Kunst sowie die Beschreibung von Skulpturen am Beispiel des Werkes Richard Haizmanns standen im Mittelpunkt des dritten Kunsttages des KreisLandFrauenVerbandes Nordfriesland in der ...
Mehr erfahrenDr. Wolfgang Sappert, derzeit verantwortlich für die Bereiche Bildung und Kultur im Flensburger Rathaus, wurde zum neuen Amtsdirektor von Südtondern gewählt. Er tritt die Nachfolge von Otto Wilke an, der Anfang 2020 in den Ruhestand gehen wird. Die ...
Mehr erfahrenMit ihrem neuen Halbjahresprogramm ist die Nordsee Akademie in Leck am Puls der Zeit und greift als einen von sieben Programm-Schwerpunkten auch diese brennenden Themen auf – vom Klimawandel über die Energiewende bis hin zum Watten- und Meeresschutz.
Mehr erfahren„Lecker Musiktage“ finden dieser Tage zum 47. Mal statt. Die Gesamtleitung des Seminars hat seit 1990 Andreas Klaue inne. Schubert, Gounod und Krommer: Unter anderem mit diesen Komponisten beschäftigen sich die Musikerinnen und Musiker in diesem ...
Mehr erfahren„Hartlich willkamen, hier gifft dat Platt satt“ - so wurde Bildungsministerin Karin Prien (CDU) bei ihrem Besuch im Zentrum für Niederdeutsch in Leck von Gesa Retzlaff, Leiterin vom „Plattdüütsch-Zentrum Landesdeel Schleswig“, begrüßt. Das ...
Mehr erfahrenDie politisch-gesellschaftliche Entwicklung der Grenzregion spiegelt der Deutsche Grenzverein in besonderem Maße wider: Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er 1919 als "Wohlfahrts- und Schulverein für Nordschleswig" in Sonderborg gegründet. Unter dem ...
Mehr erfahren