Archiv
Was bisher geschah
Hier können Sie sich einen Überblick über alle bisher stattgefundenen Veranstaltungen verschaffen (wir pflegen diese Übersicht seit Juli 2015).
Hier können Sie sich einen Überblick über alle bisher stattgefundenen Veranstaltungen verschaffen (wir pflegen diese Übersicht seit Juli 2015).
Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein (WBG/B/26506) anerkannt. Weitere Bundesländer auf Anfrage.
Der Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die in „kontaktintensiven Berufen“ tätig sind und alle ...
Mehr erfahren
Das Seminar ist unter dem Titel "Yoga - Stressbewältigung im Beruf" als Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein unter WBG/B/23126; nach dem Berliner Bildungszeitgesetz (II A 76 - 118238) und nach dem Bremischen ...
Mehr erfahrenDie Tour de Nordfriesland ist wieder da und der Weg bleibt das Ziel!
Nach dem Erfolg der vergangenen Tour bieten wir 2022 gleich zwei unterschiedliche Programme zu vier verschiedenen Terminen an.
Ausgangspunkt der Touren ist die Nordsee ...
Mehr erfahrenAußerschulische Bildungsprozesse professionell begleiten
Kinder und Jugendliche bewegen sich in diversen außerschulischen Lern- und Bildungsorten und verbringen dort einen großen Teil ihrer täglichen Zeit. Im Kontext des lebenslangen Lernens ...
Mehr erfahrenZentangle-Muster können ganz unterschiedlich sein: verspielt oder streng, floral oder grafisch, zurückhaltend oder dramatisch. An diesem Wochenende werden wir in mehreren Projekten jeweils ein Muster in den Blick nehmen. Wir werden es erkunden, ...
Mehr erfahrenEin Netzwerktreffen für alle, die neugierig sind auf die plattdeutsche Sprache, die Lust haben ihre eigene Begeisterung zu teilen und Neues kennenzulernen. Drift steht im Plattdeutschen für Eifer, Tatkraft, Leidenschaft. Wir wollen Menschen ...
Mehr erfahrenWas sind Erinnerungen?
Was sind Erinnerungsorte?
Warum brauchen wir Erinnerungsorte?
Erinnerungen prägen unsere Persönlichkeiten und sind Teil unseres Alltages. Auf verschiedene Arten erinnern wir uns zum Beispiel an das letzte Weihnachtsfest, wir ...
Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein anerkannt unter WBG/B/24511, in Hamburg nach dem Hamburgischen Bildungsurlaubsgesetz unter HL 43-2/406-07.5,57698, in Niedersachsen nach dem Niedersächsischen ...
Mehr erfahrenDas Seminar ist als Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein (im April WBG/B/26543 und im Juli WBG/B/26843) anerkannt.
Die Lerninhalte zielen auf eine hohe Kompatibilität mit dem Berufsalltag ab: das Erlernen von ...
Mehr erfahrenAngebot für feste und freie Museumsmitarbeiter/innen aus Nordfriesland und Nordschleswig. Eine Veranstaltung des Projekts " Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein", unter Leitung von Dagmar Linden M.A., und dem ...
Mehr erfahrenDas Seminar ist unter dem Titel "Yoga - Stressbewältigung im Beruf" als Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein anerkannt unter WBG/B/23126.
In diesem Bildungsurlaub lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...
Mehr erfahrenDer Gesetzgeber hat den Gemeinden die rechtlichen Möglichkeiten zur Steuerung der baulichen Entwicklung ihres Gebietes gegeben. Hierzu dienen sowohl die Bauleitplanung als auch die Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren.
Das Seminar zeigt ...
Mehr erfahren
Am 8. Mai 2022 wird der Schleswig-Holsteinische Landtag gewählt
Was ist Erstwahlhelfer®?
Demokratie lebt davon, dass sich Menschen engagieren und besonders am Wahltag aktiv einbringen. Bei jeder Wahl suchen Städte und Gemeinden zum Teil ...
Mehr erfahrenVeranstaltung in Kooperation mit dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI). Gefördert 2022 durch den Kreis Nordfriesland aus dem Förderprogramm "Bildungsmaßnahmen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen".
Das Seminar ist als Bildungsurlaub ...
Mehr erfahren