Archiv
Was bisher geschah
Hier können Sie sich einen Überblick über alle bisher stattgefundenen Veranstaltungen verschaffen (wir pflegen diese Übersicht seit Juli 2015).
Hier können Sie sich einen Überblick über alle bisher stattgefundenen Veranstaltungen verschaffen (wir pflegen diese Übersicht seit Juli 2015).
Seebad Lubmin:
Das Land am Meer erkunden. Vorpommern hat viel zu bieten, mehr als weite Strände, gelbe Rapsfelder und eine weitgehend unberührte Natur. Die wechselvolle Geschichte, Wissenschaftsleistungen und politische Entwicklungen können Sie ...
Mehr erfahrenSeminar mit Exkursion in Zusammenarbeit mit Akademie Sankelmark
Erhalten Sie einen Einblick in die regionale Orgellandschaft und erleben Sie die nordfriesische Landschaft: Nach einer Einführung am Freitag sehen und hören Sie am Samstag Kirchen ...
Mehr erfahren»Ich bezweifle, ob unsere Literatur nach 1933 viele Romane aufzuweisen hat, die, mit solch somnambuler Sicherheit geschrieben, fast makellos sind«, urteilte Heinrich Böll über »Transit«.
Die frühen Texte und die Exilromane von Anna Seghers ...
Mehr erfahrenAbschluss der Ausbildung.
Mehr erfahrenNordfriesland mit allen Sinnen erleben: Gemeinsam entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Region, auch bei zwei halbtätigen Exkursionen. Außerdem stehen auf dem Programm Fachvorträge, Gespräche, Begegnungen und Bewegung, die Impulse für ...
Mehr erfahrenEin intensiver Tag für alle »Konflikt-Interessierten« mit einem spannendem Mix aus Theorie und Praxis in lebendiger Lernatmosphäre erwartet Sie!
Themen: Erste Hilfe in Konfliktsituationen, Praxis des Konflikt-Coachings und der Mediation, bauen ...
Mehr erfahrenAuswertung der Studienfahrt nach Bad Brückenau – LVHS Volkersberg.
Mehr erfahrenKaum ein anderes Ensemble hat es geschafft, ein Instrument so populär zu machen wie die erste Generation der Cellisten der Berliner Philharmoniker. Bis heute dauert der Siegeszug des Violoncellos an, sich nicht nur als Soloinstrument zu ...
Mehr erfahrenNeue Methoden, Supervision plus Praxisteil.
Dieser Workshop richtet sich an unsere Absolventen der Mediationsausbildung – aber auch alle anderen Ausbildungen und Neu-Interessierte sind herzlich willkommen. Themen werden u. a. sein: ...
Mehr erfahren
Die Verwendung von Ersatzgeldern
Der Kreis Schleswig-Flensburg konnte in den letzten Jahren einen Windkraft-Boom verzeichnen. Die damit einhergehende Beeinträchtigung des Landschaftsbildes und der Eingriff in den Naturhaushalt erfordern einen ...
Mehr erfahrenMessebesuch, Lesungen und Stadtrundfahrt.
Mehr erfahrenZielgruppe:
Neu bestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte, die sich eine grundlegende Fachkunde aneignen wollen oder erfahrenere Datenschutzbeauftragte, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Die rechtlichen Grundlagen werden ebenso ...
Mehr erfahrenWie kann die Integration der Flüchtlinge und Asylsuchenden im ländlichen Raum gelingen? Was können die Gemeinden selbst und mit Hilfe des Ehrenamtes leisten?
Rüdiger Tietz berichtet aus seinen Erfahrungen als Berater für Flüchtlingshilfe im ...
Mehr erfahrenAbschluss der Ausbildung.
Mehr erfahren