Archiv
Was bisher geschah
Hier können Sie sich einen Überblick über alle bisher stattgefundenen Veranstaltungen verschaffen (wir pflegen diese Übersicht seit Juli 2015).
Hier können Sie sich einen Überblick über alle bisher stattgefundenen Veranstaltungen verschaffen (wir pflegen diese Übersicht seit Juli 2015).
Aus Schutz vor der Ausbreitung des Coronaviruses bleibt die Nordsee Akademie vorerst bis einschließlich 19. April 2020 geschlossen. Diese Veranstaltung findet nicht statt.
Funktionierender Naturschutz geht weit über eine rein behördliche ...
Mehr erfahrenAus Schutz vor der Ausbreitung des Coronaviruses bleibt die Nordsee Akademie bis einschließlich 19. April 2020 geschlossen. Diese Veranstaltung wird daher auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Bitte bringen Sie Fotos, Dias und Geschichten ...
Mehr erfahrenAus Schutz vor der Ausbreitung des Coronaviruses bleibt die Nordsee Akademie bis einschließlich 19. April 2020 geschlossen. Diese Veranstaltung wird daher leider abgesagt.
Reflexionstage für Betreuungskräfte nach §43b/53c SGB XI
Plattdeutsch ...
Mehr erfahrenAus Schutz vor der Ausbreitung des Coronaviruses bleibt die Nordsee Akademie bis einschließlich 19. April 2020 geschlossen. Diese Veranstaltung wird daher leider abgesagt.
Kulturknotenpunkt Leck unterstützt Museen in der Region: ...
Mehr erfahrenViele Menschen verstehen Plattdeutsch, es fehlt aber der Mut, die Sprache aktiv zu sprechen. Der Kurs richtet sich insbesondere an Anfänger*innen, die Plattdeutsch etwas verstehen können und sich in der Anwendung üben möchten.
Plattdeutsch ist ...
Mehr erfahrenSie schreiben gerne, trauen sich aber nicht gleich einen Roman zu? Sie würden gerne an einem Schreibwettbewerb teilnehmen, wissen jedoch nicht so recht, wie Sie den geforderten Kurzgeschichtenbetrag gestalten sollen?
Dann sind Sie bei diesem ...
Mehr erfahrenEin Agrarseminar mit Zukunftsthemen, die sowohl die Landwirtschaft als auch den ländlichen Raum betreffen und auch verändern werden.
Mehr erfahrenWir laden Sie ein in gemütlicher Atmosphäre die Kulinarik und Kultur Schottlands näher kennenzulernen. Wir sprechen über Land und Leute, das zwiespältige Verhältnis zu England und natürlich über die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des ...
Mehr erfahrenAb 2022 sollen sämtliche Verwaltungsleistungen auch digital zu Verfügung stehen. So sieht es das Onlinezugangsgesetz (OZG) vor. Dieser Digitalisierungsprozess adressiert insbesondere die Kommunalverwaltungen. Denn sie sind nicht nur als ...
Mehr erfahrenDAS Erlebnis für Lesebegeisterte im Frühjahr: die Leipziger Buchmesse und das Lesefest "Leipzig liest". Die Nordsee Akademie bietet dazu erneut eine Studienreise an.
Informieren Sie sich an diesem Tag über die Buchmesse und Leipzig als Stadt ...
Mehr erfahrenGenießen Sie eine Einführung in die Welt des Tees! Sie erfahren Wissenswertes über Anbaugebiete, die Pflanze und Unterschiede verschiedener Teesorten. Sie erhalten Informationen über Lagerung und Zubereitung. Dazu werden ca. 20-24 Teesorten ...
Mehr erfahrenKommen Sie gut ins neue Jahr! Jahreswechsel in Nordfriesland - welches Motto passt besser als 'Rüm hart, klaar kiming'. Wünschen wir einander ein weites Herz und einen klaren Horizont!
Wenn die Weihnachtstage vorbei sind, schauen viele auf das ...
Mehr erfahren„Fit für Mitbestimmung“ ist ein in Schleswig-Holstein entwickeltes und erprobtes Schüler*innen-Seminar. Es zeigt jungen Menschen, wie sie ihre Interessen im politischen Raum, in der Schule und gegenüber der Verwaltung vertreten ...
Mehr erfahrenFür einen erfolgreichen Klimaschutz gilt es, global und lokal zugleich zu handeln. Konkrete Lösungen für die Umsetzung auf kommunaler Ebene bietet die Agenda 2030, die im Kern die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) aufgreift.
Da viele Aktivitäten ...
Mehr erfahren