Politische Bildung

ABGESAGT - Werde Erstwahlprofi® - fit für die Kommunalwahl 2023

18.03.2023, 10:00 – 18:00 Uhr Anmeldung beendet

Junge Menschen müssen in der Politik stärker mitgedacht und einbezogen werden. Dafür ist es aber auch wichtig, dass ihr euch politisch beteiligt. Die Wahlbeteiligung junger Menschen fällt bei fast allen Wahlen ziemlich gering aus.

Doch das lässt sich ändern – mach mit bei Erstwahlprofis®!

In diesem eintägigen Seminar bilden wir dich dafür aus, am Wahltag ein Wahllokal mitzuleiten und machen aus dir eine:n wahre:n Demokratie-Held:in.

Hier bekommst du die Möglichkeit, in einem großen Rollenspiel alles zu lernen, was du brauchst, um am Wahlsonntag als Profi mitzuwirken. Du und deine Mitstreiter:innen bauen ein Wahllokal auf, ihr schlüpft abwechselnd in die Rollen von Wahlhelfer:innen, Wähler:innen sowie Beobachter:innen und zählt am Ende eures fiktiven Wahltags die Stimmen aus. Worauf muss man achten, damit am Wahltag alles problemlos läuft? Welche Dokumente muss man kennen? Und was ist eigentlich zu tun, wenn eine Person mit ihren Briefwahlunterlagen ins Wahllokal kommt? Das Motto lautet: Selbst ausprobieren, viele Fragen stellen und im Team demokratische Entscheidungen treffen.

Wir wollen dich aber nicht nur auf deine Aufgabe als Wahlhelfer:in vorbereiten. Die Welt ist komplex und auch bei Wahlen ist häufig unklar, worum es eigentlich geht, wer wofür steht und wo bzw. wie man sich darüber am besten informieren kann. In unserem Seminar bekommst du deshalb auch ganz konkrete Unterstützung dabei, deine eigene Wahlentscheidung frei und unabhängig zu treffen. Zudem geben wir dir praktische Tipps an die Hand, wie du dich auch in deinem Familien- und Freundeskreis für die Demokratie stark machen und andere vom Wählen gehen überzeugen kannst.

All das kostet dich nichts. Du bekommst ein Mittagessen und hinterher ein Zertifikat, was sich super im Lebenslauf sehen lässt. 

Dein Einsatz für die Demokratie macht den Unterschied! 

Die Initiative Erstwahlprofis stammt vom Haus Rissen in Hamburg und hat bereits über 1000 junge Menschen ausgebildet. Wir freuen uns, das Format nun hier in der Nordsee Akademie anbieten zu können.

Das Seminar geht von 10:00-18:00 Uhr.

 

 

Preise

Die Veranstaltung inklusive Mittagessen ist kostenlos. 

Seminarleitung

Juliane Hanssen & Jens Linke

Veranstaltungsort und -anfahrt

Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Das könnte Sie ebenso interessieren

Fachkraft für außerschulische Bildung Mehr erfahren
/programm/fachkraft-fuer-ausserschulische-bildung
Kontinuität und Wandel. (Post) Koloniale Spuren in Schleswig-Holstein Mehr erfahren
/programm/kontinuitaet-und-wandel-post-koloniale-spuren-in-schleswig-holstein
Eine Gruppe Menschen auf Wanderung durch den Schlick des Wattenmeeres.
PLATT-LAND-KÜST. Plattdüütsch in Gesellschaft und Beruf Mehr erfahren
/programm/platt-land-kuest-plattdueuetsch-in-gesellschaft-und-beruf
Zwischen Identität und Propaganda - politischer Sommerkurs Mehr erfahren
/programm/sommerkurs
Vergangenheit verstehen. NS-Tatorte an der schleswig-holsteinische Westküste Mehr erfahren
/programm/vergangenheit-verstehen-ns-tatorte-an-der-schleswig-holsteinische-westkueste

Ihre Veranstaltung bei uns

Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Raum, Technik, Verpflegung & Unterkunft Räume entdecken
Seminarräume
Menschen sitzen auf dem Rasen vor der Nordsee Akademie.
Gemeinsam gestalten wir Ihr Programm Jetzt mehr erfahren
Individual-Programm für Gruppen

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.

Blick vom See auf das Akademiezentrum Sankelmark.
Akademiezentrum Sankelmark Zur Website
https://www.sankelmark.de
Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
IBJ Scheersberg Zur Website
https://www.scheersberg.de/
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de/

Vielen Dank