Sechs Blockflöten auf einer blauen Decke.
Kulturelle Bildung

Flauto Dolce im Frühjahr 2023

16.03.2023 – 19.03.2023

Blockflötenseminar in Norddeutschland: Flauto Dolce im Frühjahr 2023

Das Blockflötenseminar richtet sich an alle Blockflötist/innen, die mindestens ein C- und ein F-Instrument beherrschen, Spieler/innen tiefer Instrumente (Groß- und Subbass) sind besonders willkommen.

Ablauf:

Die Teilnehmer/innen wählen eines der angegebenen Themen und werden in die entsprechende Gruppe eingeteilt. An den Vormittagen wird aufbauend an den Themen gearbeitet. An den Nachmittagen stellen die Dozenten ihre Themen in Auszügen in den jeweils anderen Gruppen vor. Abends werden groß besetzte Werke im Tutti gespielt. Notenmaterial wird Ihnen vorab per E-Mail oder per Post zugesendet.

 

Anreise: 16.03.2023 bis 15.00 Uhr
Abreise: 19.03.2023 nach dem Mittagessen

Programm

Folgende Themen werden angeboten:

Fugen aus dem Hochbarock 4-bis 6-stimmige Werke von J.S. Bach, J. Pachelbel, G.F. Händel u.a. Komponisten
Joachim Arndt

Amare e ballare Das Madrigal „Cruda amarilli“ und der „Ballo del Gran Duca“ in verschiedenen Vertonungen des 17. Jahrhunderts
Angela Hug

Orlando di Lasso Genialer Komponist und Lehrmeister
Stefan Möhle

Dozent/innen

Joachim Arndt (links im Bild) studierte Blockflöte bei Winfried Michel und Cembalo bei Gregor Hollmann an der Musikakademie Kassel. Seit 1999 leitet er die Musikschule Baunatal und unterrichtet seit 2014 zusätzlich als Lehrbeauftragter das Hauptfach Blockflöte an der Musikakademie Kassel. Er konzertiert regelmäßig mit verschiedenen Ensembles und wirkte als Blockflötist und Cembalist an CD-Aufnahmen mit.

Angela Hug (mitte im Bild) studierte Blockflöte an der Musikhochschule Köln bei Prof. Günter Höller und schloss das Studium mit dem pädagogischen Examen und der künstlerischen Reifeprüfung ab. Sie leitete als Dozentin für Blockflöte eine Ausbildungsklasse an der Musikakademie Kassel und war dort von 2010 bis 2014 stellvertretende Direktorin. Sie ist regelmäßig als Dozentin auf Fortbildungskursen tätig und wirkt als Blockflötistin bei Aufführungen Alter und Neuer Musik in verschiedenen Ensembles mit.

Stefan Möhle (rechts im Bild) studierte Blockflöte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Frau Prof. Siri Rovatkay-Sohns. Er beendete sein Studium mit vielen Auszeichnungen und einem Examen als Konzertsolist. 1993 gewann er in der Ensemblewertung den 2. Preis beim „Concours Musica Antiqua“ in Brügge/Belgien. Neben seiner Konzerttätigkeit arbeitet Stefan Möhle als Instrumentalpädagoge in Göttingen.

Flyer - Flauto Dolce im Frühjahr 2023

Preise

Seminargebühr pro Person einschließlich Vollpension

Einzelzimmer: 455,00 €

Doppelzimmer: 425,00 €

  • Joachim Arndt, Angela Hug, Stefan Möhle

Seminarleitung

Joachim Arndt, Angela Hug, Stefan Möhle

Veranstaltungsort und -anfahrt

Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung beendet

Das könnte Sie ebenso interessieren

Brille, aufgeschlagenes Heft, Stift und alte Fotos auf einem Tisch
ABGESAGT: Erzähl doch mal! - Autobiografisches Schreiben. Seminar mit der Autorin Sandra Dünschede Mehr erfahren
/programm/erzaehl-doch-mal-autobiografisches-schreiben-seminar-mit-der-autorin-sandra-duenschede
Den Mustern auf der Spur - Zentangle® -Projekt-Wochenende Mehr erfahren
/programm/den-mustern-auf-der-spur-zentangler-projekt-wochenende
Ansicht des Richard Haizmann Museums - Museum für moderne Kunst in Niebüll am Rathausplatz
Museumsnetzwerktreffen für Nordfriesland und Nordschleswig im Richard Haizmann Museum mit Präsentation der Kulturtafel Südtondern Mehr erfahren
/programm/museumsnetzwerktreffen-fuer-nordfriesland-und-nordschleswig
Messehalle in Leipzig mit vielen Menschen
Studienreise zur Leipziger Buchmesse Mehr erfahren
/programm/studienreise-zur-leipziger-buchmesse
Netzwerktreffen Kultur Mittleres Nordfriesland im Kulturknotenpunkt Nordwest (in Joldelund) Mehr erfahren
/programm/kulturveranstaltertreffen-mittleres-nordfriesland-im-kulturknotenpunkt-nordwest-in-joldelund

Ihre Veranstaltung bei uns

Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Raum, Technik, Verpflegung & Unterkunft Räume entdecken
Seminarräume
Menschen sitzen auf dem Rasen vor der Nordsee Akademie.
Gemeinsam gestalten wir Ihr Programm Jetzt mehr erfahren
Individual-Programm für Gruppen

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.

Blick vom See auf das Akademiezentrum Sankelmark.
Akademiezentrum Sankelmark Zur Website
https://www.sankelmark.de
Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
IBJ Scheersberg Zur Website
https://www.scheersberg.de/
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de/

Vielen Dank