Eine gemeinsame Veranstaltung von KreisLandFrauenVerband Nordfriesland und Kulturknotenpunkt Nordwest: Die Kunst und das Leben auf den Färöer-Inseln stehen im Mittelpunkt dieses Kunsttages. Die Insel ist bekannt für Schafzucht, aber es gibt auch Kunst zu entdecken!
Der Kunsttag beginnt mit einer Einführung zum Thema in der Nordsee Akademie: Am Vormittag wird die Autorin und Journalistin Anja Mazuhn (Møgeltønder/Stedesand) aus ihrem Buch „Meine wilden Inseln“ (2022, bei Piper erschienen) vortragen und über ihrer zweiten Heimat berichten. Danach folgt eine Einführung in die Ausstellung und die Kunst der Färöer. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Nordsee Akademie fahren alle Teilnehmerinnen nach Hattstedt zum Mikkelberg. Dort folgt ein Besuch der Ausstellung mit Führung. Zum Abschluss wird es Kaffee und Kuchen geben.
Das Kunst und Cricketcenter Mikkelberg (Hattstedt) ist eine Einrichtung der dänischen Minderheit. In den 1990er Jahren gab es eine enge Beziehung zu den Färöern. Mehrere Ausstellungen mit bekannten färörischen Künstlerinnen und Künstlern fanden statt und der Mikkelberg hat bis heute eine reiche Sammlung von färöische Grafik. Diese Werke werden in der Ausstellung „Nordischer Sommer: Die Färöer“ (9.7.-10.9.2023) zusammen mit privaten Leihgaben öffentlich gezeigt werden. Zu sehen sind Werke von u.a. Zacharias Heinesen, Bárður Jákupsson, Anker Mortensen,Torbjørn Olsen und Tróndur Patturson.
Anmeldungen für diese Veranstaltung direkt beim KreisLandFrauenVerband Nordfriesland
-
gefördert durch:
Preise
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Kulturknotenpunkt Nordwest (Nordfriesland/Nordschleswig).