Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein (WBG/B/27383) anerkannt. Beantragung in weiteren Bundesländern ist auf Anfrage möglich.
Auf der Basis der chinesischen Philosophie mit ihrem Lebenskraftkonzept des "Qi" werden in diesem Kurs theoretische Inhalte und praktische Übungen des Qigong vermittelt. Auf dieser Basis werden Fähigkeiten zum Selbstmanagement erlernt und eingeübt, die die Teilnehmenden im Alltag und Beruf nutzen können. Teilnehmende aus helfenden oder therapeutischen Berufen werden Informationen, Methoden und Übungen an ihre Klienten weitergeben können. Stressbewältigung und Burnoutprophylaxe sind in einer Zeit hoher individueller Beanspruchung im Berufsleben ein wichtiger Teil einer sinnvollen vorbeugenden bewussten Selbststeuerung und Krankheitsvermeidung.
Als Ausdruck einer hohen Belastung und großen Engagements sind zwar viele Menschen leistungsfähig, aber spüren ihre Grenzen und "funktionieren nur noch"; der Organismus läuft im "Stressmodus". Die Batterien laufen langsam leer, Symptome unterschiedlicher Art entstehen: Kopfschmerzen, chronische Verspannungen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen und häufige Erkältungen sind Beispiele für Überforderungen. Dabei entsteht ein Verlust sich zu fühlen" und der Eindruck "die Mitte" zu verlieren. Die Ursache für viele körperliche und psycho-emotionale Krankheiten sind Stressbelastungen. Aus der Sicht des Qigong spricht man bei einer Burnout-diagnose u.a. von einem pathologischen Energiedefizit.
Von alters her dienen in China die Qigongübungen der Pflege und Selbstkultivierung der Gesundheit aber auch dem Erhalt von Energie und Kraft. Die Übungen unterstützen also eine selbstverantwortliche Aktivität, die darauf abzielt, sich bewusst mit den Anforderungen der Umwelt auseinander zu setzen und die eigenen Ressourcen zu fördern.
Inhalte
1. Theoretische Inhalte des Bildungsurlaubes:
- Chinesische / Östliche Sicht des Mechanismus der Stressentstehung und deren Bewältigungsstrategien
- Selbstreflexion, Erkennen eigener Stressmuster und Möglichkeiten eines anderen Umgangs
2. Praktische Inhalte des Bildungsurlaubes:
- Übungen verschiedener Qigong Sequenzen aus dem bewegten Qigong (Dong Gong und Stillen Qigong (Jing Gong), Emei Shan Qigong, 5 Elemente Qigong, evtl. Heilende Laute Qigong, evtl. Liegende Qigongübung.
- Erlernen der Sitzmeditation und stehender Meditation
- Meridian-Stretching,
- Atemübungen 3. Prinzipien und weitere Grundlagen- Bewusste Wahrnehmung der eigenen Haltung, Haltungskorrektur der äußeren und inneren Struktur (Zentrierung, Erdung, Loslassen)
- Gelenke lösen
Preise
Seminargebühr pro Person einschließlich Kost und Logis
Einzelzimmer: 695,00 €
Doppelzimmer: 655,00 €
Preis für Tagesgast auf Anfrage