Bei uns arbeiten

Der Deutsche Grenzverein e. V. ist der Träger der Nordsee Akademie. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen im Akademiezentrum Sankelmark und in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg bilden wir den Norden.

Jede der drei Bildungsstätten hat eine eigene Geschichte, ein eigenes Profil, einen eigenen Kreis an Teilnehmenden, einen eigenen Charakter, einen eigenen Kreis an Kooperationspartnern. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fühlen sich daher der einzelnen Bildungsstätte, dem Team vor Ort und den Gästen im eigenen Haus verbunden. Durch ihre Themen, Kenntnisse und Fähigkeiten prägen sie wiederum das Profil der Häuser.

Die Nordsee Akademie kommt aus der Tradition der Heimvolkshochschulen: Ein Bildungsmodell aus Dänemark, das für mehrtägige oder gar mehrwöchige Kurse mit gemeinsamer Unterbringung und Verpflegung steht. Heute knüpfen wir mit unseren Bildungsurlaubsveranstaltungen an diese Tradition an und öffnen unsere Türen auch für andere Veranstalter.

Für die Angestellten des Deutschen Grenzverein gelten die Bedingungen des Tarif des Öffentlichen Dienstes:

  • 30 Tage Urlaub
  • Möglichkeit für flexible Arbeitszeitmodelle und HomeOffice
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • betriebliche Altersvorsorge

In einzelnen Bildungsstätten gibt es Betriebsräte, die bei arbeitsrechtlichen Fragen und Konfliktfällen mitsprechen. Die Angestellten haben die Möglichkeit, sich sinnstiftend an ihrem Arbeitsplatz einzubringen: neue Themen für Seminare setzen oder neue Rezepte in der Verpflegung umsetzen.

Vor Ort verstehen wir uns als kleine Teams. Nur wenn die Bestuhlung der Räume, die Verpflegung, die Technik, die Inhalte gut abgestimmt sind, bleibt der Aufenthalt bei uns in guter Erinnerung, so dass Sie gerne wiederkommen.

Aktuelle Stellenausschreibungen

Ausbildung zur Hauswirtschafter*in (m/w/d)

Im äußersten Norden Deutschlands zwischen Nord- und Ostsee befindet sich die Nordsee Akademie. Sie liegt dicht an der Grenze zu Dänemark in der eindrucksvollen Landschaft Nordfrieslands. Seit der Gründung als Heimvolkshochschule im Jahr 1923 bietet die staatlich anerkannte Bildungsstätte ein breites Spektrum an Bildungsangeboten. 

Als moderne Bildungsstätte mit schönem Ambiente in grüner Parkanlage bietet die Nordsee Akademie großzügigen Raum für Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse aller Art. Unser Seminar- und Tagungshaus verfügt über moderne und komfortabel eingerichtete Einzel- und Doppelzimmer sowie über eine hauseigene Küche, die Ringelnatzbar und ein Kaminzimmer mit Terrasse. 

Ihr Profil

Zum Ausbildungsbeginn 01.08.2023 suchen wir eine*n zuverlässige*n Hauswirtschafter*in. Vorausgesetzt wird ein Schulabschluss. Darüber hinaus eine positive Einstellung zum Beruf, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, ein gepflegtes Auftreten sowie Lern- und Arbeitsfreude. 

Die Rahmenbedingungen

Der Ausbildungsort ist Leck. Die Arbeitszeit beträgt 39 Std. / Woche. Die Lage und Verteilung der Arbeitszeit ist abhängig von der Belegung. Für die Angestellten des Deutschen Grenzvereins gelten die Bedingungen des Tarif des Öffentlichen Dienstes.

  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • betriebliche Altersvorsorge

Bewerbungsunterlagen

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an grenzverein.lohn t-online.de (Ansprechperson: Jasmin Keßeböhmer) 

Weitere Informationen

Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf Hauswirtschafter*in gibt es auf dieser externen Webseite 

Weitere Fragen beantworten Ihnen:

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.

Blick vom See auf das Akademiezentrum Sankelmark.
Akademiezentrum Sankelmark Zur Website
https://www.sankelmark.de
Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
IBJ Scheersberg Zur Website
https://www.scheersberg.de/
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de/

Vielen Dank