Chöre zu Gast in der Nordsee Akademie

Proben, lachen, durchatmen – viele Chöre verbringen ihre Probenwochenenden in der Nordsee Akademie. Wir haben nachgefragt, was ihnen besonders gefällt – und geben einen kleinen Ausblick auf unseren Chorworkshop 2026.

  • 5 Minuten

Regelmäßig erfüllt Chormusik die Nordsee Akademie: Am Wochenende wird im Forum gesungen, im Seminarraum geprobt, im Park geatmet und gelacht. Viele Chöre aus Norddeutschland nutzen unser Haus für ihre Probenfreizeiten – mit Platz, Ruhe und Atmosphäre für intensive Arbeit und gemeinsames Musizieren.

Damit andere Chöre einen Eindruck bekommen, was sie bei uns erwartet, haben wir einige Stimmen gesammelt.

💬 „Eine wunderbar entspannte Atmosphäre“

Wir kommen immer wieder gern in die Nordsee Akademie. Die Räumlichkeiten sind ideal – Zimmer, Gruppenräume, das Forum und der große Park bieten alles, was man für ein gelungenes Probenwochenende braucht. Es herrscht eine wunderbar entspannte Atmosphäre, die Organisation ist absolut zuverlässig, und schon der Empfang mit Kaffee und Snacks ist ein Genuss. Für einige unserer Mitglieder ist dieses Wochenende sogar die einzige Möglichkeit, Urlaub zu machen – umso schöner, dass es hier so stimmig ist.

Island Voices, Gospelchor aus Wenningstedt/Sylt und Gospelchor Come Wanna Sing, Nortorf unter Leitung von Renate Henke

💬 „Besser als bei Ihnen kann es gar nicht sein“

Seit vielen Jahren verbringen wir unsere Chorfreizeit in der Nordsee Akademie Leck – unter perfekten Bedingungen: große Probenräume, gemütliche Unterkünfte und eine wunderbar entspannte Atmosphäre. Besonders schätzen wir die Flexibilität des Hauses, wenn sich kurzfristig etwas ändert, und den freundlichen Umgang aller Mitarbeitenden. Auch die Küche geht auf alle Wünsche ein – vegetarisch, glutenfrei oder anderes. Besser als hier kann es gar nicht sein - Wir freuen uns schon auf unsere nächste Chorfreizeit im September 2026!

Kirchenchor St. Laurentius, Lunden, unter Leitung von Martino Convertini

🎵 Gut zu wissen für Chöre

Für Probenwochenenden stehen bei uns zwei große Räume zur Verfügung: das Forum – unser großer Saal mit Bühne und Flügel – oder der Seminarraum Nordstrand/Pellworm mit Klavier. Der Seminarraum ist etwas günstiger, bietet aber ebenfalls sehr gute Probenbedingungen.
Sollten wir am Wochenende kurzfristig umplanen müssen, gilt bei uns eine faire Regelung:

  • Wenn ein Chor den Seminarraum gebucht hat und stattdessen im Forum proben kann, freut er sich über das größere Ambiente – zum gleichen Preis.
  • Wenn ein Chor den Saal gebucht hat, wir diesen aber anderweitig benötigen, weichen wir in den Seminarraum aus und es wird etwas günstiger.

Wenn ein Chor eine Stimmung von Flügel oder Klavier wünscht, kümmern wir uns gern darum – die Kosten trägt der Chor.

Chöre, die mit eigener Bettwäsche anreisen, können die Übernachtung etwas günstiger buchen – einfach bei der Planung anfragen.
Viele Chormitglieder genießen es, nach der Anreise einfach ins fertig gemachte Bett zu fallen – Komfort darf schließlich auch sein.

🌊 Noch mehr Musik 2026

Vom 14. bis 16. August 2026 findet bei uns der Workshop

„Singen op Platt – A cappella für erfahrene Stimmen“
unter der Leitung von Anne-Beke Sontag statt.

Ein Wochenende für erfahrene Sängerinnen und Sänger, die plattdeutsche Chormusik entdecken und in einem neuen, mehrstimmigen Kontext ausprobieren möchten – anspruchsvoll, lebendig und norddeutsch.

📅 Save the Date – weitere Informationen folgen in Kürze!

✉️ Zum Schluss

Möchten Sie mit Ihrem Chor auch eine Probenfreizeit bei uns planen für 2026 oder 2027?
Wir beraten Sie gern! 📩 info@nordsee-akademie.de

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.

Vielen Dank