Papier mit Paragraphen bedruckt und eine Lesebrille
Kommunalpolitische Seminare

Nach der Kommunalwahl - Rechte und Pflichten als Gemeindevertreter*in

20.01.2024, 10:00 – 13:30 Uhr Plätze frei

Das Gemeindeseminar richtet sich an kommunalpolitisch Engagierte und Verwaltungskräfte sowie Interessierte vor allem aus den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg.

Im vergangenen Jahr haben sich viele Bürgerinnen und Bürger erstmalig zur Wahl gestellt, um die Geschicke in „Ihrer“ Gemeinde mit bestimmen zu können. Mit der Wahl und der Annahme eines Mandates hat die gewählte Person aber nicht nur das Recht an Entscheidungen ihrer Gemeinde mitzuwirken, es ergeben sich auch vielfältige Pflichten, die oftmals nicht ausreichend bekannt sind. Wichtig ist, dass diese bei Antritt des Mandats bekannt sind und nicht überraschend auf die Mandatsträgerin oder den Mandatsträger zukommen. Der im Seminar behandelte Überblick über die Rechte und Pflichten wird auch einen ersten Überblick über den Ablauf einer kommunalen Sitzung und deren rechtliche Grundlagen vermitteln.

Referent

Joachim Rück, ehem. Ltd. Verwaltungsbeamter des Amtes Landschaft Sylt

Flyer zur Veranstaltung

Preise

Die Teilnahmegebühren betragen € 25 für das Seminar. Die Gesamtsumme ist in bar oder per EC - Karte vor Ort zu entrichten. Hierin eingeschlossen ist der Kaffee in der Kaffeepause. Es wird an diesem Seminartag kein Mittagessen in der Nordsee Akademie angeboten. 

Seminarleitung

Joachim Rück

Veranstaltungsort und -anfahrt

Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung

Anmeldeschluss 15.01.2024

Nach der Kommunalwahl - Rechte und Pflichten als Gemeindevertreter*in
Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Die Teilnahmegebühren betragen € 25 für das Seminar. Die Gesamtsumme ist in bar oder per EC - Karte vor Ort zu entrichten. Hierin eingeschlossen ist der Kaffee in der Kaffeepause. Es wird an diesem Seminartag kein Mittagessen in der Nordsee Akademie angeboten. 

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04662870512

Das könnte Sie ebenso interessieren

Lächelnde Frau mit verschränkten Armen.
Seminar für Frauen: Gute Kommunikation in Politik und Verwaltung – Souveränes Sprechen und Auftreten sind kein Zufall Mehr erfahren
/programm/seminar-fuer-frauen-gute-kommunikation-in-politik-und-verwaltung-souveraenes-sprechen-und-auftreten-sind-kein-zufall
Logo der regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus RBTSH.
Strategien der extremen Rechten erkennen & begegnen Mehr erfahren
/programm/strategien-der-extremen-rechten-erkennen-begegnen

Ihre Veranstaltung bei uns

Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Raum, Technik, Verpflegung & Unterkunft Räume entdecken
Seminarräume
Menschen sitzen auf dem Rasen vor der Nordsee Akademie.
Gemeinsam gestalten wir Ihr Programm Jetzt mehr erfahren
Individual-Programm für Gruppen

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.

Blick vom See auf das Akademiezentrum Sankelmark.
Akademiezentrum Sankelmark Zur Website
https://www.sankelmark.de
Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
IBJ Scheersberg Zur Website
https://www.scheersberg.de/
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de/

Vielen Dank