
Artikel: Sturmflut inspirierte zur "Naturgewalt"
Wolfgang Buntrock ist bekannt für seine Landschaftskunstwerke. Für sein neuestes Werk in Schleswig-Holstein ließ er sich inspirieren von der Sturmflut an der Ostseeküste im vergangenen Herbst. Im Mai 2024 bietet Wolfgang Buntrock einen Workshop in der Nordsee Akademie und im Langenberger Forst an. Es gibt noch freie Plätze!
Mehr erfahren
Weltfrauentag: Fünf Fragen an unsere Gleichstellungsbeauftragte
Seit über hundert Jahren wird am 8. März der internationale Frauentag begangen. Ursprünglich als Initiative im Kampf um Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und Emanzipation von Arbeiterinnen, ist der Tag auch heute noch wichtig. Wie sieht es mit der Gleichberechtigung vor unserer Haustür aus? Wir haben mit Sylke von Kamlah-Emmermann, der Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Südtondern, gesprochen. Sie setzt sich seit vielen Jahren engagiert für Gleichberechtigung in der Region ein. Wir danken ganz herzlich für das Gespräch!
Mehr erfahren
Für Berufstätige, die sich gesund ernähren wollen
Und hier, wie im Newsletter versprochen, das „Frischli“ Rezept – Das „Frischkorngericht“, der Power-Obstsalat für den “schnellen” Berufsalltag, nach Dr. med. Max Otto Bruker. Unser Beitrag anlässlich des 7. März, der Tag der gesunden Ernährung. Wir wünschen Guten Appetit und viel Energie für einen erfolgreichen Tag!
Mehr erfahren
Unsere neue Schwedisch Dozentin: Dr. Suse Bretthauer
Am 8. April 2024 startet unser erster Bildungsurlaub “Schwedisch für blutige Anfänger” und wir nutzen hier den Raum, um eine weitere neue Dozentin an der Nordsee Akademie zu begrüßen und vorzustellen: Dr. Suse Bretthauer
Mehr erfahren
Erasmus+ Projekt PROMOCITI - Abschlusskonferenz in Berlin
Als Mitglied im Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. (VBLR) ist die Nordsee Akademie bei dem ERASMUS+ Projekt "PROMOCITI - Promoting Active Citizenship" dabei. Im Februar (18.-20.2.2024) fand die Abschlusskonferenz mit Exkursion in Berlin statt. Es nahmen Projektpartner aus Schweden, Polen, Deutschland, Österreich und Spanien teil. Aus der Nordsee Akademie nahm Dr. Herle Forbrich teil.
Mehr erfahren
Netzwerktreffen: Mehr Mitgestaltung beim diesjährigen SKANDALØS FESTIVAL
Vom 8.-10. August 2024 ist erneut ein Skandaløs Festival am Hülltofter Tief geplant. Die Veranstaltenden rufen zu mehr Mitgestaltung des Festivals auf und luden ein, gemeinsam mit dem Kulturknotenpunkt Nordwest und dem Team vom Charlottenhof, zu einem Vernetzungstreffen in Klanxbüll. Annika Hachmeister, Programmleitung beim Festival, und das Festivalteam hatten sich Methoden ausgedacht, um alle ins Gespräch zu bringen.
Mehr erfahren
Jahrzehnte voller Musik: 50 Jahre Lecker Musiktage!
Von der Auswahl unbekannter Stücke bis zur Förderung der musikalischen Gemeinschaft: Im Interview erklärt der Cellist, Dirigent und künstlerische Leiter der Lecker Musiktage, Andreas Klaue, welche Bedeutung die Lecker Musiktage für die Teilnehmer haben und auf was man sich im Jubiläumsjahr freuen kann.
Mehr erfahrenEntdecken Sie weitere Angebote
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.