
Kunst trifft Natur: Rückblick auf unseren ersten LandArt Workshop im Langenberger Forst
Unser erster LandArt Workshop zog Kreative an, die unter Anleitung des Künstlers Wolfgang Buntrock flüchtige Kunstwerke schufen. Wir danken dem Förster für die Bereitstellung des wundervollen Geländes rund um die “Fischteiche”. Der Erfolg des Workshops bestärkt uns in unserem Vorhaben, im Mai 2025 erneut einen solchen Workshop zu veranstalten.
Mehr erfahren
Neuigkeiten aus unserer "Schwester-Akademie" an der Ostsee
Das neue Gästehaus auf dem Scheersberg, unsere Schwester-Akademie an der Ostsee, erwartet seine Gäste nach erfolgreicher Eröffnung im Haus “Gelting”. Denn seit Anfang des Jahres kennen wir in der Nordsee Akademie die Situation, dass interessierte Teilnehmer*innen keinen Platz in den Seminaren mehr bekommen können: Die Bildungsurlaube der Nordsee Akademie sind teilweise bis in den November 2024 komplett ausgebucht. Dafür gibt es nun eine Lösung: Das neue Haus auf dem Scheersberg mit 16 Zimmern, einem großzügigen Seminarraum und Lounge wurde Ostern eröffnet.
Mehr erfahren
Interview mit Hans-Günter Lund - Vorsitzender der Fördergemeinschaft der Nordsee Akademie
Am 7. April 1922 fand die Gründungsveranstaltung der Volkshochschulgemeinschaft Leck statt. Damit wurde der Grundstein für den Bau der Heimvolkshochschule Leck gelegt. Bis heute ist die Fördergemeinschaft Nordsee Akademie / Heimvolkshochschule Leck e. V. einer der Träger der Nordsee Akademie. Der Vorsitzende ist Hans-Günter Lund, der sich und den Verein in diesem Video kurz vorstellt.
Mehr erfahren
Leckere Hefekränze für den Ostertisch
Das Osterfest steht vor der Tür und wir haben in unseren Rezepten nachgesehen und eins der Favoriten des Teams der Nordsee Akademie herausgesucht: Oster-Hefekranz. Das Rezept hier, wie im Newsletter versprochen, zum Nachbacken. Frohe Ostern und guten Appetit!
Mehr erfahren
3. platt drift barcamp: Pepper, Musik und Improtheater
Am 23. März fand das dritte plattdeutsche BarCamp statt: Ein Netzwerktreffen für alle, die neugierig sind auf die plattdeutsche Sprache, die Lust haben ihre eigene Begeisterung zu teilen und Neues kennenzulernen. Drift steht im Plattdeutschen für Eifer, Tatkraft, Leidenschaft. Das wurde bei den vielfältigen Themen der Sessions deutlich. Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen dem Kulturknotenpunkt Nordwest, dem Zentrum für Niederdeutsch im Landesteil Schleswig und der Nordsee Akademie.
Mehr erfahren
Artikel: Politische Bildung im Schnellverfahren
Bei einem Seminar in der Nordsee Akademie mit Schülerinnen und Schülern der Siegfried-Lenz-Schule in Handewitt stand politische Bildung auf dem Stundenplan: Die Teilnehmenden setzten sich als Erstwählerinnen und Erstwähler mit der Europawahl am 9. Juni auseinander und trafen in einem Speeddating auf Kandidatinnen und Kandidaten für das Europaparlament. Das Seminar wurde finanziert von der Partnerschaft für Demokratie im Kreis Schleswig-Flensburg.
Mehr erfahren
Ein ganz besonderes Jahr: Erfahrungen der Freiwilligen in der Nordsee Akademie
Ein Blick hinter die Kulissen: Im Interview berichten die beiden Freiwilligen Jule Clausen und Lea Fries über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen im FSJ-Kultur bei uns. Wir stellen auch für 2024/25 wieder einen Platz zur Verfügung. Die erste Bewerbungsphase läuft noch bis zum 15. März. Interesse? Dann einfach auf dem bundesweiten Portal recherchieren und sich für Einsatzstellen registrieren.
Mehr erfahrenEntdecken Sie weitere Angebote
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.