Die Anerkennung nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig Holstein wird beantragt. Weitere Bundesländer auf Anfrage. Sie können an der Veranstaltung auch teilnehmen, ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen.
Der Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die in „kontaktintensiven Berufen“ tätig sind und alle Interessierten an der plattdeutschen Sprache. Er wird angeboten für Sprachanfänger:innen, die z. B. in der Kindheit Kontakt mit der plattdeutschen Sprache hatten, sie aber nie richtig erlernen konnten. Sie müssen die Sprache nicht sprechen, aber einigermaßen verstehen können.
Lernziel: Angestrebt ist die Kommunikationsfähigkeit in Situationen, in denen die Sprache noch verwendet wird. Dazu werden ein Basiswortschatz und Grundstrukturen der Grammatikvermittelt. Darüber hinaus gibt es Informationen zur Geschichte und gegenwärtigen Bedeutung des Plattdeutschen als Regionalsprache. Die Teilnehmenden lernen ausgewählte Orte in Nordfriesland und Schleswig-Flensburg kennen. Lieder und Texte lockern das Kursprogramm auf. Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript im Umfang von 100 Seiten mit 10 Lektionen.
Für das Abendprogramm dürfen gerne eigene Instrumente mitgebracht werden.
Dieser Bildungsurlaub findet in Kooperation mit dem Zentrum für Niederdeutsch/Plattdüütsch-Zentrum statt
Preise
Der Seminarpreis wird zeitnah nachgereicht