Ein Leuchtturm an der nordfriesischen Nordseeküste.
Land und Lüüd

PLATT-LAND-LÜÜD. Plattdüütsch im Alltag und Beruf

Bildungsurlaub
13.11.2023 – 17.11.2023 Plätze frei

Die Anerkennung nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig Holstein wird beantragt. Weitere Bundesländer auf Anfrage. Sie können an der Veranstaltung auch teilnehmen, ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen. 

Der Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die in „kontaktintensiven Berufen“ tätig sind und alle Interessierten an der plattdeutschen Sprache. Er wird angeboten für Sprachanfänger:innen, die z. B. in der Kindheit Kontakt mit der plattdeutschen Sprache hatten, sie aber nie richtig erlernen konnten. Sie müssen die Sprache nicht sprechen, aber einigermaßen verstehen können.

Lernziel: Angestrebt ist die Kommunikationsfähigkeit in Situationen, in denen die Sprache noch verwendet wird. Dazu werden ein Basiswortschatz und Grundstrukturen der Grammatikvermittelt. Darüber hinaus gibt es Informationen zur Geschichte und gegenwärtigen Bedeutung des Plattdeutschen als Regionalsprache. Die Teilnehmenden lernen ausgewählte Orte in Nordfriesland und Schleswig-Flensburg kennen. Lieder und Texte lockern das Kursprogramm auf. Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript im Umfang von 100 Seiten mit 10 Lektionen.

Für das Abendprogramm dürfen gerne eigene Instrumente mitgebracht werden. 

Dieser Bildungsurlaub findet in Kooperation mit dem Zentrum für Niederdeutsch/Plattdüütsch-Zentrum statt

 

Preise

Der Seminarpreis wird zeitnah nachgereicht

  • Dr. phil. Hartmut Arbatzat

Seminarleitung

Dr. phil. Hartmut Arbatzat

Veranstaltungsort und -anfahrt

Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung PLATT-LAND-LÜÜD. Plattdüütsch im Alltag und Beruf
Arbeitgeber

Für die Anerkennung zum Bildungsurlaub benötigen wir die Daten von Ihrem Arbeitgeber. Sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen, können Sie dieses Feld frei lassen.

Abweichende Rechnungsadresse

Wollen Sie eine abweichende Rechnungsadresse angeben? Andernfalls verwenden wir für die Rechnung die oben genannten Daten. Informationen zur Bezahlung folgen kurz vor der Veranstaltung.


Der Seminarpreis wird zeitnah nachgereicht

Alle Pflichtfelder mit der Kennzeichnung (*) müssen ausgefüllt werden.

Sollten Sie spezielle Wünsche für Ihre Buchung haben, helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch weiter.

04662 8705-0

Das könnte Sie ebenso interessieren

Eine Gruppe Menschen auf Wanderung durch den Schlick des Wattenmeeres.
PLATT-LAND-KÜST. Plattdüütsch in Gesellschaft und Beruf Mehr erfahren
/programm/platt-land-kuest-plattdueuetsch-in-gesellschaft-und-beruf
Zeichnung der Umrisse Dänemarks mit den Farben der dänischen Nationalflagge
Hej - Dänisch für fortgeschrittene Anfänger*innen (A2) Mehr erfahren
/programm/daenisch-fuer-fortgerschrittene-anfaengerinnen-a2
Einführung in die Sprache Fering (Föhrer Friesisch) Mehr erfahren
/programm/einfuehrung-in-die-sprache-fering-foehrer-friesisch

Ihre Veranstaltung bei uns

Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Raum, Technik, Verpflegung & Unterkunft Räume entdecken
Seminarräume
Menschen sitzen auf dem Rasen vor der Nordsee Akademie.
Gemeinsam gestalten wir Ihr Programm Jetzt mehr erfahren
Individual-Programm für Gruppen

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.

Blick vom See auf das Akademiezentrum Sankelmark.
Akademiezentrum Sankelmark Zur Website
https://www.sankelmark.de
Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
IBJ Scheersberg Zur Website
https://www.scheersberg.de/
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de/

Vielen Dank