Museumsnetzwerktreffen auf Föhr
Am 22. September 2025 kamen Museumsmitarbeitende aus Nordfriesland zum 16. Netzwerktreffen im Kulturknotenpunkt Nordwest auf Föhr zusammen. Gleich zwei Highlights gab es: eine exklusive Führung durch das Friesenmuseum und der Besuch des Kulturzentrums Villa Ludwig im Nordsee-Kurpark.
Mehr erfahren
Kunsttag der LandFrauen 2025 – unterwegs auf den Spuren von Wegner
Am Samstag, 13. September 2025, fand der 7. Kunsttag der LandFrauen statt – eine gemeinsame Veranstaltung des KreisLandFrauenverbands Nordfriesland und des Kulturknotenpunkts Nordwest. Erstmals führte er nach Dänemark und fand in Kooperation mit dem Bund Deutscher Nordschleswiger in Tondern statt. Gemeinsam ging es auf die Spuren des berühmten Möbeldesigners Hans J. Wegner.
Mehr erfahren
Digitale Sprechstunde im IDEENHAFEN
Der IDEENHAFEN erweitert sein Programm! Wir helfen kostenfrei Mittwochs von 14 bis 16 Uhr bei technischen Problemen in unseren neuen digitalen Sprechstunden. Wenn sie Probleme mit ihrem Handy, Tablet, Laptop oder andren Geräten haben, helfen wir gerne um ihr Problem zu beheben.
Mehr erfahren
Gelungener Abschluss der Lecker Musiktage
Mit Musik von Feldmayr, Schostakowitsch und Hérold endeten am Dienstagabend die 51. Lecker Musiktage. Extraapplaus gab es für die selten gespielte Sinfonie von Ferdinand Hérold – deren Noten nur dank der Hartnäckigkeit einer Teilnehmerin überhaupt zur Verfügung standen. Andreas Klaue, der wie gewohnt durch das Programm führte, und Seminarassistenz Annette Oehmen erhielten viel Lob von den Teilnehmenden für ihre engagierte Leitung.
Mehr erfahren
Cam Phuong Hua-Nguyen über Architektur, Musik und das Zeichnen mit Tusche
Die Künstlerin Cam Phuong Hua-Nguyen zeigt aktuell ihre Werke in der Nordsee Akademie – Zeichnungen, die Geschichten erzählen – atmosphärisch, ausdrucksstark, voller Erinnerung. Im Interview spricht sie über ihre künstlerischen Wurzeln, die Kraft der Musik, die Faszination für Gebäude – und warum selbst ein einfacher Strich mit Tusche eine ganze Geschichte erzählen kann.
Mehr erfahren
„Vergangenheit verstehen“ – Bildungsurlaub auf Spurensuche in Schleswig-Holsteins Westen
„Ich wusste gar nicht, wie viele NS-Gedenkorte es hier oben überhaupt gibt.“ – so lautete das Fazit mehrerer Teilnehmender am Ende eines intensiven Bildungsurlaubs. Fünf Tage lang setzten sich die Teilnehmenden mit der NS-Vergangenheit der schleswig-holsteinischen Westküste auseinander – an historischen Orten, mit fundiertem Fachwissen, persönlichen Eindrücken und Raum für Austausch.
Mehr erfahren
Pressebericht zur Eröffnung des IDEENHAFEN
Arndt Prenzel war zur Eröffnung des IDEENHAFEN in der Nordsee Akademie. In seinem Online-Artikel für das Nordfriesland Tageblatt beschreibt er, wie erste kreative Ideen vor Ort umgesetzt wurden.
Mehr erfahrenEntdecken Sie weitere Angebote
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.