
Biike-Empfang
Am vergangenen Sonntag (16.2.) hatte der Frasche Rädj (Friesenrat Sektion Nord e.V.) zum traditionellen Biike-Empfang in die Nordsee Akademie geladen.
Mehr erfahren
Diskussionsveranstaltung in Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2025
Am 18. Februar 2025 wurde die Mensa der Friedrich-Paulsen-Schule in Niebüll zur politischen Diskussionsbühne: Rund 300 Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, um mit Kandidierenden verschiedener Parteien ins Gespräch zu kommen. Ziel war es, die Schüler*innen in ihrer Wahlentscheidung – viele von ihnen dürfen das erste Mal wählen – zu unterstützen und ihnen über den Unterricht hinaus die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit politischen Positionen auseinanderzusetzen und die Fragen zu stellen, die ihnen wirklich wichtig sind.
Mehr erfahren
Wie geht´s? Neue Kolleg*innen, Künstliche Intelligenz und die Arbeitswelt von morgen
Herzlich Willkommen! Dieses Jahr fand die Arbeitstagung für die Hauswirtschaftsleiter*innen in der Nordsee Akademie statt. Veranstalter war unser Verband der Bildungszentren im Ländlichen Raum. Die Teilnehmer*innen beschäftigten sich mit den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt und den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz.
Mehr erfahrenFreiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kultur in der Nordsee Akademie
Noch keinen Plan, wie es nach der Schule weitergehen soll? Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) an der Nordsee Akademie ab 1. September 2025? Deine Fragen dazu beantwortet auch unser FSJ-ler Felix Ellinghausen!
Mehr erfahren
Wintergemüse Kohl - variantenreich, gesund und für unsere Gäste gern "nach Omas Rezept"
Der Winter in Leck bringt nicht nur frostige Tage, sondern auch kulinarische Höhepunkte. Eines der Highlights unserer norddeutschen Winterküche und unserer Gäste ist der Kohlpudding nach Omas Rezept. Doch was macht dieses Gericht so besonders? Und warum erfreut sich die Küche der Nordsee Akademie bei unseren Gästen so großer Beliebtheit? Lesen Sie mehr.
Mehr erfahren
"Alles kann Kunst werden: Entdecken Sie, wie" – Ein Gespräch mit Manfred Blohm
Erkunden Sie mit Manfred Blohm, wie kreatives Denken und die Beschäftigung mit Kunst das Leben bereichern können. In unserem Interview gibt er Einblicke in sein Seminar ‚Was hat das mit mir zu tun?‘, das vom 7.-9. März stattfindet und Teilnehmende dazu einlädt, Kunst auf eine persönliche und unmittelbare Weise zu erleben. Manfred Blohm war Kunstprofessor an der Europa-Universität Flensburg und ist Autor mehrerer Bücher. Heute leitet er bundesweit Workshops, die die Teilnehmenden dazu ermutigen, Kunst zu entdecken und selbst kreativ zu werden.
Mehr erfahren
Dankbar und „endspurtig“: Was der Jahresausklang für uns bedeutet
Es ist ein Mittwochmorgen in der Nordsee Akademie, die letzte Teamsitzung des Jahres. Ein Wort fällt, das unsere Stimmung besser beschreibt als jede ausführliche Erklärung: „endspurtig“. Eine kreative Wortschöpfung, die perfekt zusammenfasst, wie wir uns auf den letzten Metern eines intensiven Jahres fühlen.
Mehr erfahrenEntdecken Sie weitere Angebote
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.