Politische Bildung

Vergangenheit verstehen. NS-Tatorte an der schleswig-holsteinischen Westküste

Bildungsurlaub
09.09.2024 – 13.09.2024

Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt in:

  • Berlin (IIA75-122949, gültig bis 27.08.2025) zum Download
  • Niedersachsen (B24-127049-46, gültig bis 31.12.2026) zum Download
  • Hamburg (HI 43-3/406-07.5, 62584, gültig bis 15.04.2027) zum Download
  • Hessen (III7-55n-4145-1496-24-1379, gültig bis 08.09.2026) zum Download
  • Schleswig-Holstein (WBG/B/32505) zum Download
  • Brandenburg (46.15-58890) zum Download
  • Rheinland-Pfalz (8060/2336/24, gültig bis 08.09.2026) zum Download
  • Weitere Bundesländer gerne auf Anfrage. Alternativ kann der Arbeitgeber Anerkennungen aus einem anderen Bundesland akzeptieren, wie z.B. Schleswig-Holstein. Suchen Sie hierfür das Gespräch in Ihrer Personalabteilung.
  • Für Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bremen sind Anerkennungen für uns nicht möglich.
  • Die Teilnahme ist auch ohne Bildungsurlaubsanspruch möglich.
     

Vergangenheit verstehen. NS-Tatorte an der schleswig-holsteinischen Westküste

Entlang der schleswig-holsteinischen Westküste gibt es mehrere öffentlich zugängliche Orte, die an die NS-Vergangenheit erinnern und über die damaligen Ereignisse informieren.

In den letzten Jahren wurden einige Gedenkstätten und historische Lernorte in Schleswig-Holstein erneuert oder neu geschaffen. Dabei wurden aufwendige Ausstellungskonzepte und innovative Bildungsangebote entwickelt und getestet. Ein gemeinsames Ziel dieser Bemühungen ist es, dass diese Orte eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Demokratie zu stärken. Dieser Bildungsurlaub, der auf den Erfahrungen und Erkenntnissen entlang der schleswig-holsteinischen Westküste basiert, deckt Themen wie Geschichte und Neuorientierung, Strukturen und Netzwerkarbeit sowie Vermittlungsmethoden und Techniken ab. Eine zentrale Frage, die dabei diskutiert wird, ist, welche Wirkung Gedenkstätten und ähnliche Orte im 21. Jahrhundert haben können und welche Bedingungen geschaffen werden müssen, um diese Wirkung zu maximieren. 

Hinweis zur Barrierefreiheit:

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht barrierefrei ist. Die Örtlichkeiten können möglicherweise Herausforderungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität darstellen. Es kann erforderlich sein, Treppen zu benutzen oder Strecken zurückzulegen, die nicht für z.B. Rollstühle oder andere Mobilitätshilfen geeignet sind. Teilnehmende sollten in der Lage sein, längere Strecken zu Fuß zurückzulegen und Treppen zu bewältigen. Wir bedauern etwaige Unannehmlichkeiten für Personen, die auf barrierefreie Zugänge angewiesen sind. Falls Sie besondere Bedürfnisse haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus, damit wir Ihnen so gut wie möglich entgegenkommen können.

Programm (Änderungen vorbehalten):

Montag
Kennenlernen und Einführung in das Thema, Auseinandersetzung mit Lernen/ Gedenken/ Erinnern, Vortrag: NS in SchleswigHolstein und an der Westküste, Thema: Regionale Gedenkorte.

Dienstag
Besuch und Workshop in der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing, anschließend Exkursion und Führung in Husum und Umgebung (Exkurs: Küstenschutz)

Mittwoch
Besuch des Historischen Lernorts Neulandhalle (Dithmarschen), Workshop mit dem Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (Itzehoe) Thema: „Nie wieder?!“ – Rechtsextremismus heute, Sonnenuntergangsmenü

Donnerstag
Besuch der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund, Thema: Biographiearbeit in der historisch-politischen Bildung, anschließend Besuch des Nolde Museums in Seebüll, Vortrag: Emil Nolde und seine Verstrickung in den Nationalsozialismus.

Freitag
Mobile Ausstellung: Volk - Gesundheit - Staat. Gesundheitsämter im Nationalsozialismus (Schwerpunkt Nordfriesland), Rückblick, Ausblick und Ausklang

 

Ein kurzes Video aus dem letzten Jahr gibt Ihnen einen bildreichen Eindruck vom Bildungsurlaub. Wenn Sie diesen Link anklicken, verlassen Sie die Internetseite www.nordsee-akademie.de und werden auf die Internetseite von Youtube weitergeleitet. → Zum Video. 


Hinweis zum Programm
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen – unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund, ihrer Erfahrung oder ihrem aktuellen Wissensstand. Wir heißen Personen aus unterschiedlichen Bereichen willkommen, sei es Berufstätige, Studierende, Akademiker*innen oder Personen, die sich erstmalig mit diesem Thema auseinandersetzen.

Unser Ziel ist es, eine offene und einladende Umgebung zu schaffen, in der der Austausch verschiedener Perspektiven und Erfahrungen gefördert wird. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, voneinander zu lernen und sich miteinander zu vernetzen.

Ausschlussklausel
Wir behalten uns vor, von dem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
 

Seminarleitung:

Charlotte Haugg ist Historikerin und pädagogische Mitarbeiterin in der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Als Projektleiterin von „Mehr als Vergangenheit“ führte sie von 2020 – 2022 Fortbildungsreihen und Summerschools zur Schulung von Multiplikator*innen an den nordfriesischen Gedenkstätten durch. Zentrales Thema in ihrer Arbeit ist für sie die Frage, wie an historischen Orten mit NS-Bezug eine lebendige und nachhaltige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten stattfinden kann. 

Philipp Cordts ist pädagogischer Mitarbeiter in der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beschäftigung mit der Frage: „Was hat die NS-Vergangenheit mit unserer heutigen Gesellschaft zu tun?“

Flyer mit Stundenplan und Themen – zur Verwendung u.a. für den Antrag beim Arbeitgeber

Titelbild: KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing - Bildrechte Philipp Cordts

Preise

Seminarpreise pro Person inkl. Kost & Logis, Eintrittsgeldern und Transfers:

Einzelzimmer: 549,00 €

Doppelzimmer: 509,00 €

Tagesgast: 449,00 € (inkl. VP, ohne Übernachtung)

Neben der Nordsee Akademie befindet sich ein Schwimmbad mit Sauna. Unsere Gäste können während der Veranstaltung dieses Angebot frei nutzen. 

 

Seminarleitung

Philipp Cordts & Charlotte Haugg

Veranstaltungsort und -anfahrt

Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck

Mehr erfahren

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung beendet

Das könnte Sie ebenso interessieren

Schiffrundfahrt durch die Halligwelt und Lesung mit Olivier David Mehr erfahren
/programm/schiffrundfahrt-durch-die-halligwelt-und-lesung-mit-olivier-david
Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) - Transformation zu gemeinwohlorientiertem Wirtschaften Mehr erfahren
/programm/gemeinwohl-oekonomie-gwoe-transformation-zu-gemeinwohlorientiertem-wirtschaften

Ihre Veranstaltung bei uns

Menschen unterhalten sich vor der Nordsee Akademie.
Raum, Technik, Verpflegung & Unterkunft Räume entdecken
Seminarräume
Menschen sitzen auf dem Rasen vor der Nordsee Akademie.
Gemeinsam gestalten wir Ihr Programm Jetzt mehr erfahren
Individual-Programm für Gruppen

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.

Blick vom See auf das Akademiezentrum Sankelmark.
Akademiezentrum Sankelmark Zur Website
https://www.sankelmark.de
Rapsfeld vor der IBJ Scheersberg.
IBJ Scheersberg Zur Website
https://www.scheersberg.de/
Deutscher Grenzverein e. V. Deutscher Grenzverein e. V.
http://www.grenzverein.de/

Vielen Dank