Berufsalltag im Gleichgewicht: Mit Yoga und Meditation zu mehr Balance
Unterstützt durch geeignete Stresstools den Herausforderungen in gesellschaftlich und beruflich transformativ intensiven Zeiten begegnen
Das 3-Tages-Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt in:
- Schleswig-Holstein (gültig bis 31.05.2027) zum Download
- Hamburg (gültig bis 01.04.2028) zum Download
- Hessen (gültig bis 10.06.2027) zum Download
- Berlin (gültig bis zum 10.06.2028) zum Download
- Rheinland-Pfalz (gültig bis zum 10.06.2027) zum Download
- Für Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bremen sind Anerkennungen für uns nicht möglich.
- Anträge für bewegungsintensive Bildungsurlaube werden in Niedersachsen nicht anerkannt.
- Für weitere Bundesländer prüfen wir gern die Anerkennung, wenn bis zum Seminarbeginn noch mindestens vier Monate Zeit ist.
Alternativ können Sie auch mit der Anerkennung aus Schleswig-Holstein auf Ihre Personalabteilung zugehen – oft genügt ein offenes Gespräch mit den Personalmitarbeitenden für die Zustimmung. - Die Teilnahme ist auch ohne Bildungsurlaubsanspruch möglich.
Unsere 3-tägige Bildungszeit für Teilzeitkräfte und alle, die nicht 5 Tage Bildungsfreistellung nehmen wollen
In der heutigen Arbeitswelt stehen viele Menschen vor vielfältigen Herausforderungen: Ständige Veränderungen, technische Weiterentwicklungen, Arbeitsverdichtung und erhöhte Anforderungen im beruflichen Umfeld erfordern neue Wege, um innere Ruhe und Stabilität immer wieder zu reproduzieren. Yoga bietet eine bewährte Möglichkeit, durch gezielte Körperhaltungen, Atemtechniken und Meditation zu mehr Balance im Berufsalltag zu gelangen.
Dieser Bildungsurlaub führt in die Methoden „Yoga und Meditation“ ein und unterstützt die Teilnehmenden dabei, eine persönliche Praxis zu entwickeln – ideal für alle, die Entspannungstechniken in ihr Berufsleben integrieren möchten.
Vinyasa und Yin Yoga: Die perfekte Balance
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, bei dem Bewegung und Atem im Einklang stehen. Hier werden die Asanas (Körperhaltungen) fließend miteinander verbunden, was sowohl Fokus als auch Ausdauer und den Muskelaufbau fördert.
Yin Yoga hingegen ist ein ruhiger und meditativer Yogastil, der sich auf das längere Halten der Positionen konzentriert. Dadurch werden tiefere Gewebeschichten, die Faszien, angesprochen, und die Flexibilität wird gefördert. Yin Yoga schenkt tiefe Entspannung und ist ein guter Ausgleich zum dynamischen Berufsalltag.
Die Kombination aus beiden Stilen schafft eine harmonische Balance zwischen Kraft und Entspannung – für eine ganzheitliche Yoga-Erfahrung.
Lernziele:
1. Erster und individueller Zugang zum Thema „Yoga und Meditation“
2. Verbesserung des Stressmanagements im Berufsalltag
3. Auseinandersetzung mit beruflichen Stresssituationen
4. Entwicklung eines persönlichen Übungsplans für den Transfer ins den Berufsalltag
5. Erlernen von Körperübungen, Meditations- und Atemtechniken
Level: Anfänger - keine Vorkenntnisse nötig.
Yogastile: Vinyasa und Yin Yoga
Seminarleitung: Bianca Kronschnabel, Diplom-Pädagogin mit langjähriger Leitungserfahrung in der Eingliederungshilfe, Yogalehrerin 500h nach Yoga Alliance
Flyer mit Stundenplan und Themen (folgt) – zum Gebrauch u.a. für den Antrag beim Arbeitgeber
(Programmänderung vorbehalten)
Preise
Einzelzimmer: 429 €
Doppelzimmer: 409 €
Tagesgast: 379 € (inkl. VP)
Firmenpreis: 560 € inkl. MwSt.
Treue-Rabatt 30 € p. P. (Der Rabatt gilt für alle Teilnehmer*innen, die bereits in den Vorjahren an einem unserer Bildungsurlaube teilgenommen haben und kann einmal pro Jahr & Teilnehmenden angerechnet werden. Bitte im optionalen Nachrichtenfeld den Hinweis “Wiederholer*in-Rabatt” vermerken.)
Neben der Nordsee Akademie befindet sich ein Schwimmbad mit Sauna.
Unsere Gäste können während der Veranstaltung dieses Angebot frei nutzen.
Wir freuen uns auf Sie.