Yin Yoga für mehr Resilienz im Berufsalltag
Mit Achtsamkeit und innerer Stärke den Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft souverän begegnen
Der Bildungsurlaub wird beantragt in:
- Schleswig-Holstein
- Hamburg
- Hessen
- Berlin
- Anträge für bewegungsintensive Bildungsurlaube werden in Niedersachsen nicht anerkannt.
- Für Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bremen sind Anerkennungen für uns nicht möglich.
- Weitere Bundesländer gerne auf Anfrage, wenn die Vorlaufzeit bis zum Veranstaltungsbeginn noch mindestens 3 Monate beträgt. Alternativ kann der Arbeitgeber Anerkennungen aus anderen Bundesland akzeptieren, wie z.B. Schleswig-Holstein. Suchen Sie hierfür das Gespräch in Ihrer Personalabteilung.
- Die Teilnahme ist auch ohne Bildungsurlaubsanspruch möglich.
Yin Yoga: Resilienz und neue Energie für den Berufsalltag - doch was ist das?
Yin Yoga ist eine ruhige, meditative Form des Yogas, bei der die Positionen mehrere Minuten lang (passiv = ohne Muskeleinsatz) gehalten werden. Im Gegensatz zu den dynamischen Yogaformen wirkt Yin Yoga tief in den Faszien (Bindegewebe) und fördert so Beweglichkeit, Regeneration und wirkt Verspannungen entgegen. Durch die Langsamkeit und bewusste Atmung entsteht ein Raum, wo körperliche wie mentale Spannungen losgelassen werden.
Yin Yoga und Stressverarbeitung im Beruf
Der beruflich bedingte Dauerstress bewirkt mit der Zeit tiefe An- und Verspannungen. Yin Yoga setzt hier an: Durch die Praxis wird der Parasympathikus, der Teil des Nervensystems, der für Entspannung und Erholung zuständig ist, aktiviert. Regelmäßiges Üben hilft, Stress besser zu verarbeiten, gelassener im Berufsalltag zu reagieren und die eigene Resilienz nachhaltig zu stärken. So entsteht nicht nur Ruhe im Kopf, sondern auch Klarheit im Handeln – eine wertvolle Basis für souveränes Arbeiten in herausfordernden Zeiten.
Yin Yoga am Arbeitsplatz – kleine Übungen, große Wirkung. Viele Elemente lassen sich nach dem Seminar leicht in den Arbeitsalltag integrieren:
- Atemübungen zur Konzentration oder Beruhigung zwischen zwei Meetings,
- sanfte Dehnungen im Sitzen für Nacken, Schultern und Rücken,
- kurze Achtsamkeitspausen, um Körper und Geist neu zu fokussieren.
Das Seminar bietet die Chance, innezuhalten, Kraft zu tanken und neue Strategien für den Umgang mit beruflichen Belastung zu entwickeln. Für alle, die bewusster und resilienter in der Zukunft arbeiten möchten.
Level: für alle Arbeitnehmenden geeignet
Material: Für den Bildungsurlaub sind Yogamatte, Yogaklotz, rundes Meditationskissen, Yoga-Bolster, Yogagurt und Decke notwendig. Alternativ kann auch das persönliche Yoga-Equipment mitgebracht werden.
Flyer mit Stundenplan und Themen – zum Gebrauch u.a. für den Antrag beim Arbeitgeber
(Programmänderung vorbehalten)
Seminarleitung: Daniela Lafrentz, zertifizierte DTB-Yogalehrerin (200 h), Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Mehr Infos über unsere Dozentin?: Hier klicken
(Bild @Canva)
Preise
Einzelzimmer: 749 €
Doppelzimmer: 709 €
Tagesgast: 659 € (inkl. VP, ohne ÜN)
Firmenpreis: 979 € inkl. MwSt.
Alle Preise inkl. Kost, Logis, Seminargebühr sowie Unterlagen.
Treue-Rabatt 50 € p. P. (Der Rabatt gilt für alle Teilnehmer*innen, die bereits in den Vorjahren an einem unserer Bildungsurlaube teilgenommen haben und kann einmal pro Jahr & Teilnehmenden angerechnet werden. Bitte im optionalen Nachrichtenfeld den Hinweis “Wiederholer*in-Rabatt” vermerken.)
Neben der Nordsee Akademie befindet sich ein Schwimmbad mit Sauna.
Unsere Gäste können während der Veranstaltung dieses Angebot frei nutzen.
Wir freuen uns auf Sie!