... Stressbewältigung und Resilienz für den Berufsalltag erlernen
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt:
- in Schleswig-Holstein (WGB/B/29291, gültig bis 31.03.2025) und Hamburg (HI43-I/406-07.5,60690, gültig bis 26.02.2026).
- Für Hessen gilt diese Regelung - folgen Sie diesem Link
- In Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bremen sind Anerkennungen für uns nicht möglich, da diese an bestimmte Prüfsiegel, Vorgaben etc. gebunden sind.
- Unsere Anträge für bewegungsintensive Bildungsurlaube wurden in Berlin und Niedersachsen abgelehnt.
- Die Teilnahme ist auch ohne Bildungsurlaubanspruch möglich.
- Weitere Bundesländer gern auf Anfrage. Alternativ können Sie auch auf ein Entgegenkommen Ihres Arbeitsgebers setzen und die Anerkennung aus Schleswig-Holstein vorlegen, suchen Sie hierfür das Gespräch in Ihrer Personalabteilung.
Auf Basis der chinesischen Philosophie mit dem Lebenskraftkonzept des „Qi“ werden in diesem Kurs theoretische Inhalte, Hintergründe und praktische Übungen des Qigong und Tai Chi vermittelt.
Es werden Fähigkeiten zum Stressmanagement erlernt, die die Teilnehmenden im beruflichen Umfeld nutzen und an Kollegschaft und Klienten weitergeben können. Atemübungen für mehr Konzentration und Methoden zum Stressabbau sind unverzichtbare Werkzeug zur Bewältigung von beruflichem Stress.
Dieses Seminar vermittelt zeitgemäßen Übungen aus dem Qigong und Tai Chi für den Berufsalltag und mehr Resilienz. Für das Berufsleben wird die Körperhaltung, Atmung und Achtsamkeit u.a. in Sitzmeditationen geschult.
Inhalte des Bildungsurlaubes
1. Theoretisch:
- Chinesische / Östliche Sicht des Mechanismus der Stressentstehung und deren Bewältigungsstrategien
- Selbstreflexion, Erkennen eigener Stressmuster und Möglichkeiten eines anderen Umgangs
2. Praktisch:
- Übungen verschiedener Qigong Sequenzen aus dem bewegten Qigong
- Erlernen der Sitzmeditation und stehender Meditation
- Meridian-Stretching
- Atemübungen
Seminarleitung: Wolfgang Lucas, Heilpraktiker, Chinesische Medizin, Diplomabschluss AGTCM, seit 2015 Lehrer für traditionelles Qigong und Taijiquan, WCTAG, seit 1994 Dozent
Level: Keine Vorkenntnisse nötig
Mehr Infos über die Dozentin? : Hier klicken
Flyer mit Stundenplan und Themen – zur Verwendung u.a. für den Antrag beim Arbeitgeber
Dieser Termin passst nicht? Nächste Möglichkeiten:
April 2025
Preise
Seminargebühr pro Person einschließlich Kost & Logis für Buchungen bis 31.10.2023:
im Einzelzimmer: 675 €
im Doppelzimmer: 635 €
als Tagesgast: 575 € (inkl. VP, ohne Übernachtung)
*Unser Freundschaftspreis: 635 €*
*Zusammen anmelden und im Einzelzimmer nächtigen. Gilt nur bei gemeinsamer Online-Anmeldung bis 31.10.2023 und ist nicht im Nachgang anwendbar. Bei späterem Rücktritt einer Person gilt danach der Einzelzimmer-Preis. Wählen Sie für den Freundschaftspreis im Anmeldeformular "Weitere Person anmelden" aus und füllen Sie vor dem Klick auf "Anmelden" ebenso die Felder für die 2. Person aus.
Seminargebühr pro Person einschließlich Kost & Logis für Buchungen ab 01.11.2023:
im Einzelzimmer: 695 €
im Doppelzimmer: 655 €
als Tagesgast: 595 € (inkl. VP, ohne Übernachtung)
Neben der Nordsee Akademie befindet sich ein Schwimmbad mit Sauna.
Unsere Gäste können während der Veranstaltung dieses Angebot frei nutzen.
Wir freuen uns auf Sie.