Qigong & Tai Chi - Stressbewältigung und Resilienz für den Berufsalltag erlernen
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt/beantragt:
- in Schleswig-Holstein (WGB/B/29291, gültig bis 31.03.2025)
- in Hamburg (HI43-I/406-07.5,60690, gültig bis 26.02.2026)
- In Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen bekommen wir zurzeit keine Anerkennung, da diese an bestimmte Prüfsiegel gebunden sind
- Anträge für bewegungsintensive Bildungsurlaube werden in Niedersachsen abgelehnt.
Weitere Bundesländer gern auf Anfrage. Die Teilnahme ist auch ohne Bildungsurlaubanspruch möglich.
Auf Basis der chinesischen Philosophie mit dem Lebenskraftkonzept des „Qi“ werden in diesem Kurs theoretische Inhalte, Hintergründe und praktische Übungen des Qigong und Tai Chi vermittelt. Es werden Fähigkeiten zum Stressmanagement erlernt, die die Teilnehmenden im beruflichen Umfeld nutzen und an Kollegschaft und Klienten weitergeben können. Atemübungen für mehr Konzentration und Methoden zum Stressabbau sind unverzichtbare Werkzeug zur Bewältigung von beruflichem Stress.
Dieses Seminar vermittelt zeitgemäßen Übungen aus dem Qigong und Tai Chi für den Berufsalltag und mehr Resilienz. Für das Berufsleben wird die Körperhaltung, Atmung und Achtsamkeit u.a. in Sitzmeditationen geschult.
Inhalte
1. Theoretische Inhalte des Bildungsurlaubes:
- Chinesische / Östliche Sicht des Mechanismus der Stressentstehung und deren Bewältigungsstrategien
- Selbstreflexion, Erkennen eigener Stressmuster und Möglichkeiten eines anderen Umgangs
2. Praktische Inhalte des Bildungsurlaubes:
- Übungen verschiedener Qigong Sequenzen aus dem bewegten Qigong
- Erlernen der Sitzmeditation und stehender Meditation
- Meridian-Stretching
- Atemübungen
Preise
Seminargebühr pro Person einschließlich Kost & Logis
Einzelzimmer: 695,00€
Doppelzimmer: 655,00 €
Tagesgäste ohne Übernachtung: 595,00 €
Neben der Nordsee Akademie befindet sich ein Schwimmbad mit Sauna.
Unsere Gäste können während der Veranstaltung dieses Angebot frei nutzen.